Zum Hauptinhalt springen

Katalog

gibb Mediathek

Archiv: Medientipps

These Days

'Sensationally good' Sunday Times 'Remarkably, unusually vivid' The Times A Guardian and Observer Fiction Highlight for '22, from the Winner of the 2021 BBC National Short Story Award Two sisters, four nights, one city. April, 1941. Belfast has escaped the worst of the war - so far. Over the next two months, it's going to be destroyed from above, so that people will say, in horror, My God, Belfast is finished. Many won't make it through, and no one who does will remain unchanged. Following the lives of sisters Emma and Audrey - one engaged to be married, the other in a secret relationship with another woman - as they try to survive the horrors of the four nights of bombing which were the Belfast Blitz, These Days is a timeless and heart-breaking novel about living under duress, about family, and about how we try to stay true to ourselves.

Vollanzeige

Das Mädchen und der Totengräber : ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt

Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen erzählen. Es geht um Leopolds neuen Fall: Im Kunsthistorischen Museum wurde ein Sarkophag mit einer Leiche gefunden. Doch es handelt sich nicht um eine jahrtausendealte Mumie. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie, dessen Leichnam erst vor Kurzem nach altem Ritus präpariert wurde. Schnell wird spekuliert, der Professor sei einem uralten Fluch zum Opfer gefallen. Doch weder Rothmayer noch von Herzfeldt glauben an eine übersinnliche Erklärung. Sie sind sich sicher: Es war Mord! (Quelle: oliver-poetzsch.de)

Vollanzeige

Wer finanziert die Schweizer Politik? : auf dem Weg zu mehr Transparenz und Demokratie

Die Politikfinanzierung in der Schweiz ist ein grosses Geheimnis. Zwar stehen seit Kurzem Transparenzregeln im Gesetz. Aber wer wen mit welchen Beträgen finanziert, weiss niemand. Buomberger und Piazza leuchten mit ihrem Buch diese Blackbox endlich aus – mit dem deklarierten Ziel, die private Politikfinanzierung in die Zukunft zu führen. Diese hat sich in der Schweiz über die Jahre als effizient, effektiv und wenig missbrauchs- und korruptionsanfällig erwiesen. Die Bürgerinnen und Bürger haben neben dem Stimm- und Wahlzettel eine weitere Möglichkeit, Einfluss zu üben: durch die direkte finanzielle Unterstützung ihrer bevorzugten Politakteure. Um das heutige System zu erhalten und weiterzuentwickeln, braucht es allerdings Massnahmen. Buombergers und Piazzas Buch zeigt den Weg auf, der in eine offenere, transparentere und digitalisierte Zukunft der Politikfinan-zierung in der Schweiz führt. Ihre Vorschläge zur Stärkung des Schweizer Systems basieren auf der erstmaligen, umfassenden Darstellung und Quantifizierung der politischen Finanzierungsströme. Ihr Buch bietet zudem ein 14-Punkte-Programm für politisches Fundraising – eine Anleitung für Parteien, NGOs und politische Bewegungen. (Quelle: dnb.de)

Vollanzeige

Verwandlung : nach der Novelle von Mary Shelley

Wer an "Verwandlung" denkt, dem kommt unweigerlich Kafka in den Sinn. Wer an "Mary Shelley" denkt eher Frankenstein. Doch auch Shelley hat einen, wenn auch eher unbekannten, Roman zu dem Thema geschrieben. Die Literaturadaption als Graphic Novel von Lara Swiontek war ihre Diplomarbeit an der Hochschule Wismar, wo sie bis 2020 Kommunikationsdesign & Medien studierte. Swiontek bring die Geschichte um Guido und sein Schicksal mit wenigen Strichen auf den Punkt. Die Hintergrundfarben richten sich nach den Stimmungen der Protagonisten und die feinen Bleistiftzeichnungen agieren wie eine Kamera - mal im Detail mal als doppelseitige Szene. Es sind ausstrucksvolle Illustrationen - eine grossartige Graphic Novel. Die Geschichte ist rasch erzählt: Ein reicher junger Mann, der seine Freunde aus Spass quält und der alles erhählt was er will verschleudert sein Erbe und steht schliesslich durch sein Handeln vor dem Nichts. Die Welt setzt dem narzistischen schliesslich Guido Grenzen, die ihm seine Mitmenschen nicht aufzeigen können. Als ihm nach einem Schiffsunglück ein Zwerg - als einziges Überlebender - den Vorschlag macht, für drei Tage die Gestalt zu tauschen und er dafür eine Kiste voller Gold und Edelsteinen erhält, zögert der Jüngling in seiner Habgier nicht. Als die drei Tage um sind und der Zwerg nicht erscheint, erkennt er, dass er hereingelegt wurde. Wird er jemails in seinen Körper zurückfinden? (Lesetipp Team gibb Media)

Vollanzeige

Playlist : Psychothriller

Die 15-jährige Feline ist seit Wochen verschwunden. Sie war auf dem Weg zur Schule und ist nie dort angekommen. Privatermittler Alexander Zorbach, der in wenigen Tagen aufgrund einer Verurteilung seinen Gefängnisaufenthalt antreten muss, wird von der verzweifelten Mutter um Hilfe gebeten. Zorbach, der den Fall zunächst ablehnen will, stösst jedoch im Internet auf Felines Playlist. Und diese wurde erst vor wenigen Tagen verändert. Sebastian Fitzek ist bekannt für seine detailreichen Thriller, je blutiger desto besser. Playlist hingegen setzt vermehrt auf Rätsel und weniger auf Gewalttaten und wenn dann, sind diese eher wage beschrieben und nicht bis auf jedes zerflederte Auge auseinandergenommen. Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek mit einem Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus "Der Augensammler" und "Der Augenjäger"! Das Besondere an „Playlist“ ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. "Playlist" ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler:innen: Auf der Playlist zu “Playlist” finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. (Quelle: Lesetipp gibb Media)

Vollanzeige

Start! Alles übers Studieren in der Schweiz

Der umfassendste Guide zum Studieren in der Schweiz: Wo, wie was studieren, wie lernen, haushalten, sicher versichern, die Steuererklärung ausfüllen, ein Auslandsemester organisieren, einen Job finden? Und wie gehts weiter nach dem Studium? Dieser Ratgeber ist ein nützliches Geschenk für Maturanden, Sutdienanfänger und Studierende. (Quelle: dnb.de)

Vollanzeige

More Happy Than Not

Das bewegende Debüt des SPIEGEL-Bestsellerautors jetzt auch auf Deutsch. Nicht umsonst vom TIME Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt: Adam Silveras More Happy Than Not ist eine Gefühlsachterbahn durch die bittere wie schöne Realität. In Aarons Leben gibt es vieles, das er lieber für immer vergessen würde. Doch erst als sein bester Freund Thomas Aarons Gefühle für ihn zurückweist beschließt er, sich mit Hilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, löschen zu lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat. (Quelle: dnb.de)

Vollanzeige

Eine Frage der Chemie

Bonnie Garmus war als Kreativdirektorin international vor allem in den Bereichen Medizin, Erziehung und Technologie tätig. Privat bevorzugt sie das Schwimmen im offenen Meer, wobei sie sich darauf konzentrieren muss, nicht darüber nachzudenken, was alles sonst noch unter ihr schwimmt. Gebürtig aus Kalifornien lebte sie lange in Seattle, wo sie sich ausgiebig dem Wettkampfrudern widmete. Sie ist außerdem Mutter zweier erwachsener Töchter und lebt aktuell mit ihrem Mann in London. Dies ist ihr erster Roman.

Vollanzeige

Vom Acker auf den Teller : was Lebensmittel wirklich gesund macht

Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen? Ernährung ist mehr als blosse Nährstoffaufnahme. Aufbau- und Reifekräfte sind notwendig für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Authentische Lebensmittel, die auf dem Acker entstehen, sind die Voraussetzung für Lebensqualität und eine nachhaltige Zukunft. Denn nur auf gesundem Boden können Lebensmittel wachsen, die zu Gesundheit und Resilienz der Menschen beitragen. Die promovierte Oecotrophologin befasst sich in diesem Buch mit Saatgut, Böden, Methoden der Qualitätsuntersuchung, Ernährung für die Zukunft, einer Kochschule für Kinder und einem integrierten Gesundheitskonzept mit Blick auf die Darmmikrobiota. Interessierte finden hier gut verständliche, fundierte Informationen über Resilienz und Ernährung sowie die Tatsache, dass Gesundheit nicht ohne eine umfassende Sicht auf das gesamte Ernährungssystem entstehen kann.

Vollanzeige

Susanna

Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt. (Quelle: buchhandel.de)

Vollanzeige

« Zurück