|
|
Geben Sie einen beliebigen Suchbegriff ein |
|
Neu in der Mediathek |
|
Tief im Schatten
Nach dem ersten Fall "Kalt und Still" von Hanna Ahlander, folgt nun der zweite Fall indem es am Polarkreis wieder viel Schnee, Minus 20 Grad und einen Mordfall aufzuklären gibt.
WiccaCreed: Zeichen und Omen
"Die, die dich lieben, darfst du nicht bertügen, damit auch sie nie dich belügen."
Band 1 der neuen Fantasy-Reihe WiccaCreed. Düster, romantisch, magisch und voller Geheimnisse... Was verborgen ist
Der neue Thriller der New York Times-Bestsellerautorin: ein packender Pageturner um eine Mutter, der die Suche nach ihrem Sohn den Schlaf und jede Gewissheit raubt.
XOXO: Der Rhythmus unseres Lebens
XOXO ist eine moderne Verbotene-Liebe-Geschichte in der glamourösen und exklusiven Welt des K-Pop.
Deutscher Jugendbuchpreis 2023
Kathrin Köller und Irmela Schautz erhalten für das Sachbuch Queergestreift den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023.
Das bekannte Muster des ABC-Buchs stellt dieses Sachbuch gleich zu Beginn auf den Kopf: Hier gliedern die repräsentativen Buchstaben der queeren Gemeinschaft (LGBTIQA+) die Kapitel und stellen den vielfältigen Kosmos queerer Identitäten vor. Von Homosexualität in gesellschaftlichem oder historischem Kontext, über Transpersonen und geschlechtliche Vielfalt jenseits binärer Vorstellungen von Mann und Frau, bis hin zu Asexualität und Modellen von Beziehung und Sexualität: Queergestreift spart keinen Aspekt aus. Gesundheitliche, rechtliche und soziale Fragen werden anschaulich und respektvoll vermittelt. Deutscher Jugendbuchpreis 2023
Chantal-Fleur Sandjon erhält für ihren Roman Roman "die Sonne, so strahlend und Schwarz" den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023.
Sie erzählt in einer eindringlich verdichteten Verssprache von einer komplexen Identität. Mit dem im deutschen Sprachraum noch seltenen Versroman schreibt sie sich in eine US-amerikanische Tradition der Spoken Word Community ein und erweitert diese für einen deutschsprachigen Kontext. Das Heranwachsen als Schwarze, queere junge Frau in Deutschland wird in all seinen Facetten entwickelt. Beispielhaft gelingt die Verbindung eines individuellen Schicksals mit kultureller Erinnerung. Der Roman füllt durch die Erwähnung gegenwärtiger Themen wie strukturellem Rassismus und Polizeigewalt sowie historischer Ereignisse eine Leerstelle im Kanon der deutschen Jugendliteratur. Schwarze Geschichte wird als Teil der deutschen Geschichte verstanden. Deutscher Buchpreis 2023
Tonio Schachingers erhält für seinen Roman Echtzeitalter den Deutschen Buchpreis 2023.
Begründung der Jury Auf den ersten Blick ist Tonio Schachingers „Echtzeitalter“ ein Schulroman. Auf den zweiten viel mehr als das: ein Gesellschaftsroman, der das Aufwachsen seines Helden Till an einer Wiener Eliteeinrichtung beschreibt, an der die künftigen Leistungsträger*innen mit reaktionärem Drill und bildungsbürgerlichen Idealen aufs Leben vorbereitet werden. Aus dieser repressiven Umgebung, verkörpert durch den mephistophelischen Lehrer Dolinar, flüchtet sich Till in die Welt des Gaming. Mit feinsinniger Ironie spiegelt Schachinger die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart: Aus gebildeten Zöglingen spricht die rohe Gewalt. Die Welt der Computerspiele bietet einen Ort der Fantasie und Freiheit. Auf erzählerisch herausragende und zeitgemäße Weise verhandelt der Text die Frage nach dem gesellschaftlichen Ort der Literatur. Nobelpreis für Literatur 2023
Jon Fosse ist der Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 2023.
Der norwegische Autor erhält den Preis für seine innovativen Theaterstücke und Prosawerke, »die dem Unsagbaren eine Stimme geben«., hiess es in der Begründung. |